Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte ERL-Vorstand Wolfgang Haider die zahlreichen Gäste. In seiner Rede stellte er vor allem die innovative Wohnform Betreutes Wohnen Plus heraus und erläuterte die vielen Vorteile, die Bewohner künftig vom hauseigenen ERL Pflegedienst haben werden. Anschließend betitelte Landrat Josef Laumer in seinen Grußworten das Betreute Wohnen Plus als „Wohnform der Zukunft“ und ergänzte: „Senioren wollen gut betreut werden und erhalten damit genau die Pflege, die sie benötigen.“ Den Menschen sei es wichtig, ihre Heimat in der Region und damit bei der Familie zu haben – genau das ermögliche die neue Seniorenimmobilie im Herzen Straubings. Es folgte Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Er zeigte sich sehr dankbar, dass ein neues Bauprojekt in der Stadt angestoßen wird, und konstatierte: „Der Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum ist sehr groß.“ Der Neubau sei als echte Bereicherung für die Gesellschaft zu sehen und ein weiterer wichtiger Baustein für die Zukunft Straubings. Besonders die Zusammenarbeit mit dem Klinikum St. Elisabeth stelle einen bedeutenden Mehrwert dar. Das Highlight der Veranstaltung war schließlich der symbolische erste Spatenstich der Ehrengäste.
An der Geiselhöringer Straße in Straubing entsteht bis voraussichtlich Ende 2026 eine neue Seniorenimmobilie mit insgesamt 191 barrierefreien Einheiten. Über acht Stockwerke erstrecken sich dabei die Wohnformen Betreutes Wohnen Plus, Betreutes Wohnen sowie Personalwohnungen für ERL Pflege und das Klinikum St. Elisabeth. 127 Ein-Zimmer-Wohnungen und 5 Zwei-Zimmer-Wohnungen entfallen auf das Betreute Wohnen Plus. Sie alle werden hochwertig ausgestattet, teilweise möbliert und bieten später neben einem Wohn- und Schlafbereich ein eigenes Bad sowie eine Kochgelegenheit. Elektrische Rollos, praktische Schiebetüren in einem Teil der Räume sowie ebenerdige Duschen ohne Stolperkante sorgen für maximalen Komfort.
Die Freiheit im eigenen Zuhause mit der Sicherheit einer individuellen Pflege
Vollversorgung unter einem Dach ist das erklärte Ziel dieser zukunftsweisenden Wohnform: Betreutes Wohnen Plus bietet ein Zuhause, das auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist, zusammen mit der Sicherheit des Pflegedienstes ERL Pflege. Das Angebot umfasst die gesamte Bandbreite ambulanter Pflegeleistungen – von der Grundpflege über hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zur häuslichen Krankenpflege. Vor allem Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und vorhandenem Pflegegrad sollen davon profitieren. Das empathische Team von ERL Pflege ist rund um die Uhr vor Ort erreichbar und kann im Bedarfsfall schnell Unterstützung geben. „Pflege dahoam“ ist dabei Motto und Überzeugung zugleich. Menschen sollen bei größtmöglicher Eigenständigkeit lebenslang in einem Umfeld wohnen können, das sich für sie nach Heimat anfühlt – und gleichzeitig die professionelle Hilfe erhalten, die sie brauchen. Dazu gehört auch der Anspruch auf einen Briefkasten sowie ein eigenes Telefon. Dank uneingeschränkter Besuchszeiten können Angehörige regelmäßig Kontakt halten.
Besonders attraktiv: Die Kosten für das Betreute Wohnen Plus sind im Vergleich zu einer stationären Pflegeeinrichtung günstiger und können zudem durch Leistungen der Angehörigen verringert werden. Die Pflegekassen übernehmen die Pflegekosten bis zu den im Rahmen der in §36 SGB XI festgelegten Höchstbeträgen.
Penthouse-Wohnung im Betreuten Wohnen, dazu ein Gemeinschaftsraum
Ebenfalls angesiedelt sein werden 7 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen im vierten bis sechsten Obergeschoss des Gebäudes. Moderne, großzügige Zwei-Zimmer-Wohnungen verfügen über Flächen von ca. 55 – 78 m². Jeweils zugehörig sind eine Dachterrasse bzw. ein eigener Dachgarten. Im 6. Obergeschoss besteht die Möglichkeit, sich eine exklusive Penthouse-Wohnung mit ca. 193 m² Wohnfläche und einem beeindruckenden Blick auf die Stadt Straubing einzurichten. Neben den einzelnen Wohnungen befindet sich im Erdgeschoss der Gemeinschaftsraum mit Sonnenterrasse, in dem sich die Bewohner treffen, austauschen oder gemeinsam essen können.
Im dritten Obergeschoss entstehen 40 Mitarbeiterwohnungen, die vom Klinikum St. Elisabeth angemietet werden. Sie sind vollständig möbliert und mit allem ausgestattet, was zum täglichen Leben benötigt wird. 12 weitere Personalwohnungen für das Team von ERL Pflege sieht die Planung im Untergeschoss vor.
Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern tragen zur umweltfreundlichen Versorgung bei. Ein liebevoll gestalteter Innenhof mit Sitzgelegenheiten und Begegnungsmöglichkeiten ergänzt das Angebot. Die 58 Tiefgaragen- und 19 Außenstellplätze bieten nicht nur ausreichend Parkmöglichkeiten, sondern sind auch mit einer Vorrüstung für eine E-Ladestation ausgestattet.
Steuervorteil, KfW-Darlehen, langfristiger Mietvertrag: wie Kapitalanleger profitieren
Alle Wohnungen werden im „KfW-40-Effizienzhaus-Standard Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)” gebaut. Kapitalanleger haben dadurch die Möglichkeit, ein zinsgünstiges, staatlich gefördertes KfW-Darlehen von bis zu 150.000 Euro zu erhalten. Zudem erhalten sie durch die degressive AfA und Sonderabschreibung einen erheblichen Steuervorteil und können den Kaufpreis erst nach Fertigstellung der Immobilie bezahlen.
Im Betreuten Wohnen bietet sich die Möglichkeit einen 10-Jahresmietvertrag mit ERL abzuschließen. ERL kümmert sich anschließend um die Vermietung und bezahlt die monatliche Miete unabhängig von Vermietungsstatus. Beim Personalwohnen dürfen Kapitalanleger mit der langfristigen Sicherheit eines 20-Jahresmietvertrags mit 2x 5 Jahren Verlängerungsoption rechnen. Die Investition in die Seniorenimmobilie eignet sich außerdem hervorragend zur persönlichen und familiären Absicherung. Käufer genießen ein Bevorzugtes Belegungsrecht, das auch auf Angehörige (nach § 15 AO) übertragbar ist. Es gilt sowohl für Straubing als auch an über 440 deutschlandweiten Standorten.
Bauherr der Seniorenimmobilie ist die ERL Immobiliengruppe, die alle Objekte zu einem Großteil mit firmeneigenen Betrieben realisiert und mit der Philosophie „Alles aus einer Hand“ hochwertige Bauqualität erreicht. Durch die Zusammenarbeit mit Energieberatern und anerkannten Spezialisten ist ein lückenloses Konzept zur Energieeinsparung gewährleistet.
Jetzt Einheiten im Betreuten Wohnen oder Personalwohnen erwerben:
Web: www.erl.de/straubing
Tel: 0991 370 60 80
Mail: beratung@erl.de





